Füttern von C. Collaris

 

 

Füttern von Halsbandleguane

Wir füttern 1 mal am Tag mit Futterinsekten, wie Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Wüsten oder Wanderheuschrecken., meist jedoch mit 2-3 Adulten Wüstenheuschrecken. Dies gilt insbesondere für die Weibchen während und nach der Trächtigkeit. Böcke fressen im Normalfall, selber weniger und bräuchten auch nur 5x die Woche gefüttert werden(1-2 Heuschrecken). Ab ca .Juli, ist die Tragzeit bei den Halsis vorbei und auch die Weibchen werden auf die Normalfütterung von 1-2 Heuschrecken am Tag 5x die Woche gesetzt.. Ab Sept . wird dann die Menge runter gefahren auf 2-3 Fütterungen mit jeweils 1 Heuschrecke. Dies leitet dann langsam den Winterschlaf ein. und sollte mit der Verringerung der Licht/Wärmestunden Hand in Hand gehen.

Naturnahe Halsbandleguane sind große Räuber udn je größer desto besser!!

Da Halsbandleguane sichtjäger sind, werden nur Futtertiere dis sich wirklich schnell bewegen auch gefangen und gegessen. Der pflanzliche Anteil der Nahrung wird durch die 'gefüllten' Insekten aufgenommen. Futterinsekten werden täglich mit Kalzium bestaubt und 2-3 mal / Woche mit Vitaminen und/oder Mineralstoffen..

Futterplan für Erwachsene:

5x wöchentlich: 2-3 groß Wüstenheuschrecken oder vergleichbare Menge an großen Heimchen/Steppengrillen. Zusätlich 1 x wöchentlich mit Mineralpreperat z.B Nekton MSA bestäuben, sowie 2 mal mit Vitaminen wie z.B Nekton Rep Color

2-3x wöchentlich ab August/Sept: 2-3 groß Wüstenheuschrecken oder vergleichbare Menge an großen Heimchen/Steppengrillen. Zusätlich 1 x wöchentlich mit Mineralpreperat z.B Nekton MSA bestäuben, sowie 1 mal mit Vitaminen wie z.B Nekton Rep Color

1x wöchentlich ab Okt: sofern es sich um Halsbandeleguane handelt, welche nicht zu früh in die Winterruhe gehen. Ansonsten wird 2-3 Wochen vor de Winterruhe nicht mehr gefüttert.

Sonderfall Weibchen, währen der Eiablagezeit

Täglichh: 2-3 groß Wüstenheuschrecken oder vergleichbare Menge an großen Heimchen/Steppengrillen. Zusätlich 1 x wöchentlich mit Mineralpreperat z.B Nekton MSA bestäuben, sowie 2 mal mit Vitaminen wie z.B Nekton Rep Color.

 

Pflanzliche Nahrung

 

Ab und zu ist in der freien NAtur zu beobachten das Halsbandleguane Beeren essen. Im Terrium wird man dies kaum sehen und der pflanzliche Anteil der Nahrung muss über die Futtertiere aufgenommen werden

 

Ungeignete Futtertiere

 

Alle Maden und Würmer, sowie Schaben. Diese sind zu fetthaltig. Ab und zu kann mal eine Angeboten werden. Sofern jedoch ein Tier wenig Fettreserven hat (insbesondere vor der Winterruhe), kann dadurch das Fettdepot schnell aufgebaut werden. Aber Achtung: Belastet Nieren und Leber enorm, wenn es über einen langen Zeitraum verfüttert wird.