Krankheiten bei Reptilien

 

 

Krankheiten/Parasiten bei Reptilien

Nun es gibt natürlich auch Krankheiten und/oder Parasitten bei Reptilien.

Wenn ein Tier mit Parasiten, hier wird in Innen- und Außenparasiten unterschieden, befallen ist, hat man Grundsätzlich ein Problem, da dann auch das Terrarium befallen ist..

Hier mal eine Liste der Parasiten die am gängisten sind und Gegenmaßnahmen zumindest für größere Reptilien

Außenparasiten (Ektoparasiten)

- Blutmilben

Meist eingeschleppt durch Neuzugänge oder Futtertiere

Behandlung:

Sofern man die chemische Keule bevorzugt, kann man am Tier Mittel für Hund und Katze am Tier verwenden oder auch HerbaMed Milben-Ex oder ZooMed Mite Off. Milben-Ex und Mite-Off sind Biologische Produkte die am Tier angewendet werden können. Dies sollte jedoch immer mit dem Reptilien Tierarzt abgesprochen werden.

Das Terrarium muss dann komplett ausgräumt und desinfiziert werden. Dies kann durch gängie Mittel wie Miti-X (Artikelnummer HR01527) , Peressigsäure, und/oder Wasserstoffperoxid geschehen. Nachteil hier muss in jeden Fall das Terrarium ausgewaschen werden., zumindest bei Peressigsäure und Milti-X. In jeden Fall muss mindesten 8 Std bei Wasserstoffperoxid und Peressigsäure gelüftet werden. Wenn man Wasserstoffperoxid verwendet, könnten die Anbauten auch drinn bleiben, jedoch hat man immer das Problem ob man auch alles und jedes Ritze erwischt.

Alternativ wäre Dampfreiniger und Heißluftpistole. Beide haben so hohe Temperaturen das Milben abgetötet werden. Nachteil, wenn das Terrarium sehr verwinkelt ist, kommt man evtl nicht in alle Ecken und Verstecke der kleinen Biester .

Die natürlichste möglichkeit, wären Raubmilben (Dutchy's). Diese gehen nach einigen Tagen auf Raubzug und fressen die anderen Milben. Diese Art und Weise dauert länger ist aber natürlicher wie die anderen Methoden. Sobald keine Blutmilben mehr da sind, werden die Raubmiblen zu Kanibalen und rotten sich selber aus.

Alle Produkte wie Milti-X, HerbaMed Milben-Ex, Peressigsäure, Wasserstoffperoxid und auch die Raubmilben sind bei uns im Shop unter http://shop.reptile-planet.de erhältlich

- Zecken

Eigentlich nur möglich wenn die Tiere auch im Außenbereich gehalten werden oder Deko Material aus der freien Natur(Wald) mit ins Terrarium eingebracht wird.

Behandlung

Zecken halten dummerweise sehr hohe Temperaturen aus und somit ist mit ein Dampfstrahler kaum etwas aus zu richten. Nur eine Heißluftpistole mit bis zu 600°C kann da was machen (natürlich nicht am Tier). Am Tier ist es wie bei anderen Haustieren auch, raus mit dem Kerlchen, am besten mit einer abgewinkelten Pinzette. Auch hier muss aufgepasst werden, das der Kopf mit raus kommt.. Sofern mann nun versucht das Terrarium Zeckenfrei zu bekommen, hilft fast nur Chemie wie z.B. Miti-X, aber hier muss dann das Terrarium ausgewaschen werden. Möglich sind auch die Bolfo Terrarium Strips. Diese müssen dann 5 Tage im Terrarium bleiben ohne den Tieren!! Sofern man Wirbelosetiere, wie Spinnen oder Skorpione hält sollte dann noch mindesten 2-3 Tage kräftig gelüftet werden!

 

Innenparasiten (Endoparasiten)

- Würmer (Oxyuren)
Wo kommt der Befall her

Meist eingeschleppt durch Neuzugänge, Futtertiere oder Fütterung durch 'Wildkräuter' gesammelt in der Natur

Auswirkung

Meist passiert nicht viel, und man merkt nichts. Wenn jedoch die Würmer überhand nehmen, wird das Reptil abmagern, sein Verhalten ändern ( verstecken) und weniger agil sein. Dies ist dann meist der Fall, wenn noch Stress dazu kommt.

Behandlung:

Wie bei Hund und Katze welche in freier Natur sich mal ne Maus schnappen, kann dies auch bei Reptilien passieren die mit Wildkräutern gefüttert werden. Behandlung sollte nur durch einen Reptilien Terarzt erfolgen. Meist sind dies zwei Panacur einnahmen innerhalb von zwei Wochen

- Kokzidien (Einzeller)
Wo kommt der Befall her

Nun, da gibt es irgendwie unterschiedliche Aussagen. Die einen sagen: Die Einzeller gibt es immer (zumindest bei Bartagamen) und die anderen sagen: Es darf diese nicht geben. Fakt ist das die Reinfektion, sprich Aufnahme der Zysten, immer durch das Wasser oder Nahrung passiert.

Auswirkung

Meist passiert nicht viel, und man merkt nichts. Wenn jedoch die Kokzidien überhand nehmen, wird das Reptil abmagern, sein Verhalten ändern ( verstecken) und weniger agil sein, weniger schnell Wachsen und die Schleimhäute können erblassen. Dies ist dann meist der Fall, wenn noch Stress dazu kommt.

Behandlung:

Ab zum Repti TA, der hat das Mittel. Bei den Tieren die Kokozidien los zu werden ist einfach, das Problem ist das Terrarium. Die Zysten halten sehr hohe Temperaturen aus. Oft werden hier 300°C genannt, dies ist wohl nicht der Fall, aber ein Dampfstrahler reicht nicht. Heißluftpistole geht oder auch Backofen 200-250°C für 2 Std., kann man die Zysten los werden, zumindest wenn man alles erwischt.

Wir verwenden seit neuesten zum deinfizieren ein geruchloses Mittel, welches bereits Erfolgreich in der Geflügel und Schweinzucht eingesetzt wird. In diesen Betrieben sind immer Einzeller ein Problem. Die Wirkungsweise ist eigentlich einfach: Das beinhaltete Wasserstoffperoxid spaltet die Zysten auf und die auch beinhalteten Silberionen geben dann den Rest. Vorteil zu den Handelsüblichen chemischen Keulen ist, da man die Tiere nur raus nehmen muss, kräftig alles einsprühen ( am besten mit einem guten Nebler das auch jede Ritze erwischt wird) und dann 3-4 Std. warten bis alles abgetrocknet ist. Fertig.

Kein Geruch, kein Auswaschen, etc., Was will amn mehr?